Informationen zum Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es dient als persönlicher Fitnesstest ebenso wie als Ansporn, regelmäßig Sport zu treiben.
Mitmachen kann jeder, auch wenn er nicht Mitglied eines Turn- oder Sportvereins ist.
Es muss jeweils eine Übung aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich absolviert werden, wenn man das Sportabzeichen erlangen will. Innerhalb eines Kalenderjahres müssen die erforderlichen Leistungen, die nach Altersklassen gegliedert sind, absolviert werden. Verliehen wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Die Punkte errechnen sich aus den einzelnen Disziplingruppen und ergeben eine Gesamtwertung.
Menschen, die sportlich aktiv sind, jedoch eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung haben, können trotzdem ein deutsches Sportabzeichen erwerben, wenn sie die erforderlichen Leistungen erbringen.
Der LSBH bietet zwei Wettbewerbe an. In geraden Jahren den Familienwettbewerb und in ungeraden Jahren den Vereinswettbewerb.
Weitere Infos unter http://www.landessportbund-hessen.de/bereiche/sportentwicklung/sportabzeichen/
Wie geht es weiter nach bestandener Prüfung? |
Der Vereinswettbewerb des Landessportbund Hessen e.V., der alle 2 Jahre veranstaltet wird, stand 2019 unter dem Fokus "Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung".
Viele Vereine hatten sich im vergangenen Jahr dieser Herausforderung gestellt und zum Zuwachs an abgelegten Sportabzeichen in diesem Bereich beigetragen.
Dies wurde durch ein spezielles Punktesystem nun ausgewertet und prämiert.
Insgesamt ehrte der Landessportbund 25 Vereine aus den 23 Sportkreisen.
Der Sportkreis Bergstraße freut sich, mit 2 Vereinen vertreten zu sein und gratuliert Siegern und Platzierten!
In der Gruppe I der Vereine mit bis 300 Mitgliedern belegte der Schwimmclub 1949 Heppenheim den 5. Platz und erhielt eine Urkunde und einen Geldpreis.
Über einen der 5 ausgelosten Zusatzpreise darf sich der TV 1893 Viernheim freuen.
Der Sportkreis gratuliert allen Siegern und Platzierten!