"Sterne des Sports" strahlen beim Sportkreis Bergstraße
„Sterne des Sports“ strahlen beim Sportkreis Bergstraße Der Sportkreis Bergstraße e.V. zeigte sich mehr als erfreut über das Abschneiden der Bergsträßer Vereine beim diesjährigen Wettbewerb der „Sterne des Sports“ in Bronze - einmal mehr wurde die Vielfalt der Bergsträßer Sportlandschaft deutlich. Der Wettbewerb - ausgeschrieben von den Volksbanken/Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) - zählt zu den wichtigsten im Bereich gesellschaftliches Engagement im Breitensport. Ausgezeichnet werden hier Vereine, die sich in besonderer Weise beispielsweise auf den Gebieten Inklusion und Gleichstellung, Jugendarbeit und Gesundheit gesellschaftlich oder sozial engagieren. Im Geschäftsbereich der Volksbank Darmstadt-Südhessen belegten gleich 2 Vereine im Kreis den zweiten Platz des Wettbewerbs 2023 und wurden mit einem Geldpreis von jeweils 1.500€ für ihr Engagement belohnt: Der Kanuclub Lampertheim überzeugt mit seinem Projekt „Bewegung grenzenlos“, einer Nachhaltigkeitsinitiative, der sich der Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. verschrieben hat. Verantwortung für Kinder und gleichermaßen die Natur übernehmen, Menschen mit ihren persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten annehmen und fördern, Teamgeist, Erfolg, Wertschätzung, Respekt und Anerkennung erfahren, Ideen und Engagement einbringen. Der Kanu-Club versteht sich bewusst als inklusiv tätiger Verein. Eine intakte Natur, Vermeidung von Abfall, Reduzierung des Energieverbrauchs und Schonung von Ressourcen ist für alle im Verein Anspruch und Ansporn zugleich. Ein vertrauensvoller Umgang mit anvertrauten Mitteln und ein soziales, ökologisches und ökonomisches Wirtschaften versteht sich von selbst. Der Kanuclub erhielt für sein Schaffen weiterhin einen mit 500€ dotierten Sonderpreis für sein Inklusionsprojekt mit behinderten Kindern. Der KSC Bensheim wurde schon vielfältig ausgezeichnet und war sogar 2019 als Sieger des silbernen Sternes auf Länderebene beim Landesfinale in Wiesbaden anschließend beim Bundesfinale in Berlin dabei. Das Projekt „Therapeutisches Boxen von Frauen für Frauen“ machte schon mehrfach Furore. Der KSC entwickelte mit Unterstützung einer Psychologin ein spezielles Trainingskonzept für Frauen mit psychischen Auffälligkeiten wie Depressionen, Angststörungen, Phobien, posttraumatischer Belastungsstörung oder Burnout. Das Konzept ist hervorragend geeignet, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern. „Frauen sollen so in einem sicheren Rahmen unterstützt werden, aus eigener Kraft wieder ihre innere Mitte finden zu können“, so der Verein. Der Sportkreis Bergstraße hat allen Grund, stolz auf diese Leistungen zu sein, und gratuliert den beiden Vereinen zu ihrem verdienten Erfolg. Solche Projekte tragen dazu bei, die Bedeutung des Sports in der Gemeinschaft hervorzuheben und die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern. Weiter so und viel Erfolg für zukünftige Initiativen!
(Text: K.Zeth-Seidel, Foto: Sportkreis)