Tag des Kita-Sports in Einhausen
Neuauflage des „Tag des Kita-Sports“ begeistert rund 160 Kinder in Einhausen
Nach der erfolgreichen Premiere 2022 in Lorsch fand der Tag des Kita-Sports in diesem Jahr seine Neuauflage in der Sepp-Herberger-Halle Einhausen – und wurde erneut ein voller Erfolg. Rund 160 Fünf- und Sechsjährige aus den Kindergärten und Kindertagesstätten in Einhausen erlebten ein abwechslungsreiches 4,5-stündiges Bewegungsprogramm, das Spiel, Spaß und Sport perfekt miteinander verband.
Die Hessische Sportjugend lockte mit ihrer beliebten Rollenrutsche, während die Sportkreisjugend einen großen Bewegungsparcours quer durch die Halle aufbaute. Das Team um Werner Hartel (stv. Vorsitzender und Jugendwart des Sportkreis Bergstraße) hatte die Halle in ein Spiel- und Bewegungsparadies für Kinder verwandelt. Zahlreiche Stationen luden zum Mitmachen ein: auf der Airtrackmatte turnen, auf der Slackline balancieren, gemeinsam Türme bauen, das Gedächtnis bei „Vier gewinnt“ trainieren oder sich auf mehreren Hüpfburgen austoben. Mit Begeisterung dabei waren nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Erzieherinnen, die die Gruppen begleiteten. Bei allem Spaß stand die Sicherheit der Kinder selbstverständlich im Vordergrund.
Besonders die Rollenrutsche hatte es den meisten kleinen Sportlerinnen und Sportlern angetan. Die Zeit verging wie im Flug und nicht selten war der Wunsch zu hören: „Das müsst ihr unbedingt wieder machen!“
Auch die Ehrengäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt des Programms. Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, sowie die Landtagsabgeordneten Birgit Heitland (CDU) und Dr. Josefine Koebe (SPD) besuchten die Veranstaltung. Ministerin Stolz betonte in ihrem Grußwort die große Bedeutung von Bewegung und Sport bereits im Kindergartenalter – und hatte als besondere Überraschung eine Spende zur Unterstützung des Projekts im Gepäck.
Der Tag des Kita-Sports hat damit erneut eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude Kinder an gemeinsamer Bewegung haben – und wie wertvoll solche Angebote für ihre Entwicklung sind.
Fotos: © HMFG
Gala des Sports 2025

Gala des Sports 2025 Einhausen. In feierlichem Ambiente wurde am Samstag, den 30. August 2025, in der Mehrzweckhalle Einhausen die Gala des Sports 2025 gefeiert. Die Veranstaltung, organisiert vom Sportkreis Bergstraße, würdigte herausragende sportliche Leistungen sowie außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt im Sportkreis Bergstraße.
Festlicher Abend mit vielfältigem Programm
Bereits um 17:45 Uhr öffnete der Saal, gefolgt um 18:00 Uhr von einem Sektempfang mit festlichem musikalischem Entree durch das Musikcorps Einhausen. Der offizielle Beginn erfolgte um 18:30 Uhr mit der Begrüßung und Moderation durch Harald Hofmann, ehe Sibylle Becker, die neu gewählte Sportkreisvorsitzende – seit 104 Tagen im Amt -, die Gäste kurz darauf herzlich willkommen hieß. Es folgten Grußworte von Kreis Bergstraße, vertreten durch den Kreisbeigeordneten Heinz Klee, sowie von Bürgermeister Helmut Glanzner (Einhausen) und Torsten Hofmeyer, Vorsitzender des ausrichtenden TV Einhausen. Unter den über 250 Gästen befand sich kein Geringerer als der Staatsminister im Kanzleramt, Dr. Michael Meister, der in seinem Grußwort die große Bedeutung des Breitensports an der Basis betonte. Er würdigte insbesondere das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die den sportlichen Betrieb vor Ort erst möglich machen, und hob hervor, dass Sport nicht nur körperliche, sondern auch soziale und gesellschaftliche Werte vermittelt. Weitere zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter waren anwesend, darunter die Landtagsabgeordneten Birgit Heitland und Dr. Josefine Köbe, Kreistagsvorsitzender Joachim Kunkel sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Bergsträßer Städte und Gemeinden, die damit ihre Verbundenheit mit dem örtlichen Vereins- und Sportsystem unterstrichen. Ebenfalls unter den Gästen: Fußballtrainerlegende und Botschafter der Bergstraße, Klaus Schlappner, der mit seiner Anwesenheit ein weiteres Zeichen für die Verbundenheit von Spitzensport und Basisarbeit im Kreis setzte. Schlappner, der als engagierter Unterstützer des Ehrenamts gilt, zeigte sich beeindruckt vom vielfältigen Engagement in der Region.
Sportarten- und Vereinsvielfalt spiegelte sich im künstlerischen Rahmenprogramm wider: Auftritte der „Tanzmäuse“ vom TV 1897 Einhausen, „Mini Buttons“ vom TV 1896 Hofheim, Kunstradsportlerinnen, der Kampfsportgruppe Vovinam Viet‑Vo‑Dao e.V. sowie als krönender Abschluss die Turnerinnen vom SVG Nieder‑Liebersbach begeisterten das Publikum.
Auszeichnungen und Ehrungen:
Im Mittelpunkt der Gala standen die Ehrungen.
Insgesamt wurden 53 Auszeichnungen verliehen:
- 21 Ehrennadeln für sportliche Leistungen
- 28 Ehrennadeln und Auszeichnungen für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Sport
- 2 Auszeichnungen im Bereich „Schule und Verein“
- 2 Auszeichnungen mit dem Ehrenamtsrahmen des Sportkreises und der Sportkreisjugend Bergstraße
- Bronze-Ehrennadeln für Frieda Roos & Emma Roos (Jazz/Modern Dance) und Taissia Ehret & Emilia Neidig (Sportakrobatik, Schüler/Jugend).
- Schulmannschaften: AKG Bensheim, Jugend trainiert für Olympia Handball-Mädchen U14, Lessing Gymnasium Lampertheim, Bundeswettbewerb Tanz.
- Silberne Ehrennadeln erhielten u.a. Khanh Linh Tran und Khanh Thi Tran (Kampfkunst SV Vovinam Vietvodao Viernheim) und Klaus Gernhardt (Tennisclub Viernheim), TG Bobstadt „Kids Company“ und Jazz-Duo Lara-Sophie Kühn und Hannah Ohl.
- Goldene Ehrennadeln gingen an zahlreiche Einzelpersonen und Mannschaften, z. B. die Neo Dance Company (TG Bobstadt), Lena Dieter & Elli Campbell (Para-Triathlon, TSV Amicitia Viernheim), Jan Ginader (Special Olympics), Gwen De Calan (Boxen, KSC Bensheim), Sascha Starker (Mountainbike, SSG Bensheim), Viet-Trang Nguyen und Felix Effler, Kampfkunst Vovinam Viernheim, Deemay Dechant, Kampfsport-Team Body Attack Viernheim und weitere in unterschiedlichsten Disziplinen.
- Ehrenamtsnadel in Silber wurde vielen verdienten Mitgliedern verliehen (z. B. Werner Zielbauer, Ernst Ulrich Guschelbauer, Frank und Walter Fendel, Gabriele Schemel, Margret Gürtelschmied, Mitglieder des DJK/SSG Bensheim, Maria Pietschmann und Gisela Ochs, TV Groß-Rohrheim u. a.)
- In Gold für ihr Ehrenamt wurden ausgezeichnet: Christine Vogt (TuS Zwingenberg), Nicole Katzenmeyer (HHV), Helmut Knapp (FC Odin Unter‑Schönmattenwag), Martin Wecht, Kreisfußballwart, (Rimbach), Ottmar Bauer (TV Lampertheim), Klaus Martin (FC Starkenburgia), Elke Roth (TV Groß-Rohrheim), Sylvia Rettig (TSV Lindenfels), Susanne Brück (SV Mörlenbach) u.w.
- Der Ehrenamtsrahmen des Sportkreises/Sportkreisjugend wurde u.a. verliehen an Heike Bamberger (Gründerin „Mini Buttons“, TV Hofheim)
- Die Große Ehrenurkunde und damit die höchste Auszeichnung, die der Sportkreis Bergstraße verleiht, erhielten verdiente Persönlichkeiten wie Karl‑Peter Schmitt (KSV Rimbach), Rainer Bugler (KSG Kreidach), Andreas Röß (TV Bürstadt), Elke Engelhardt (TVGG Lorsch), Bernd Lützkendorf und Bernd Linke (TSV RW Auerbach), Helmut Rach (FC Alemannia Groß-Rohrheim), Wolfgang Helfrich (TSV Elmshausen), Reiner Schwaier (FSG Riedrode), Elly Hofmeyer (TV Einhausen) sowie Expertenvertreter verschiedener Sportarten wie Thomas Kaul (Judo), Gerhard Gölz (Ringen), Boris Held (Turnen).
Fazit: Ein würdevoller Rahmen für Sport & Engagement
Die Gala des Sports 2025 bot nicht nur eine Bühne für sportliche Spitzenleistungen, sondern betonte auch eindrucksvoll die Symbiose zwischen Leistung und ehrenamtlichem Einsatz – unverzichtbare Bausteine des Vereinslebens. Die mutmachende Atmosphäre, die breite Vereins- und Sportartenvielfalt sowie die wertschätzenden Ehrungen machten diesen Abend zu einem würdigen Höhepunkt für die Geehrten und den Sportkreis Bergstraße.
Ein besonderer Dank gilt allen, die zu diesem glanzvollen Abend beigetragen haben: den zahlreichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, der Gemeinde Einhausen für die Nutzungsmöglichkeit der Mehrzweckhalle, dem ausrichtenden TV Einhausen für die engagierte Bewirtung der Gäste sowie vielen weiteren helfenden Händen, die mit ihrem Einsatz das Gelingen dieser Gala erst möglich gemacht haben.
Leider konnte einer nicht dabei sein: Walter Spiwak, stellvertretender Sportkreisvorsitzender und seit Jahren Hauptinitiator der Gala des Sports, musste krankheitsbedingt auf die Teilnahme an „seiner“ geliebten Veranstaltung verzichten. Der Sportkreis und alle Anwesenden senden ihm die besten Genesungswünsche!
Text und Fotos: K. Zeth-Seidel/Sportkreis

Sport im Park 2025 an der Bergstraße – Bewegungskurse zum kostenfreien Mitmachen !
Sport im Park sind niedrigschwellige Bewegungsangebote, Sportkurse oder bewegte Spaziergänge im öffentlichen Raum, die von unseren Hessischen Sportvereinen angeboten werden. Die Durchführung und Organisation wird vom lsb h und den Sportkreisen unterstützt. Durch die niedrigschwelligen sowie für Sie (die Teilnehmenden) kostenfrei zugänglichen Angebote sollen Menschen vor Ort und im Park erreicht und deren Zugang zur Bewegung geschaffen werden. Darüber hinaus ist der direkte Kontakt zu den Übungsleitenden der Vereine geschaffen, welche Sie beraten und in ein regelmäßiges Bewegungs- sowie Sportangebot im Verein überführen können.
Im Zeitraum von Mai bis September finden über ortsansässige Sportvereine frei zugängliche Bewegungs- und Sportkurse über den Kreis Bergstraße verteilt statt, die Sie kostenfrei besuchen dürfen. Dabei liegen der einfache Einstieg für Jede/n sowie die Motivation zur und Freude an der Bewegung im Fokus. Ein vielfältiges Angebot für jung und alt sorgt dafür, dass für Jede/n ein passendes Programm dabei ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Versicherungsschutz: https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/bewegungsfoerderung/sport-im-park/

Ansprechpartner für Sport im Park im Sportkreis Bergstraße:
Günter Bausewein (Sportkreis-Vorsitzender), Telefon: 06253-3922, Mail: g.bausewein@sportkreis-bergstrasse.de
Katja Zeth-Seidel (Geschäftsstellenleitung), Telefon: 06251-9849844, Mobil: 0175-4792795, Mail: katja.zeth-seidel@kreis-bergstrasse.de
Angebote 2025:
Teilnehmende Städte und Gemeinden: Bensheim, Biblis, Fürth, Heppenheim, Lampertheim, Lindenfels, Wald-Michelbach
Bensheim:
Verein: Sportabzeichen Stützpunkt Bensheim
Ort: Weiherhausstadion
Parksportabzeichen
Dienstags von 18-20Uhr – ab Mitte Juni 2025
Biblis:
Vereine: TG Biblis
Ort: Bibliser Gemeinde-Badesee
Bewegung und Fitness rund um den See für alle Altersgruppen
Montag 18.08.2025: 9:30-10:15Uhr Step-Aerobic, Charlotte Rendel
Montag 18.08.2025: 10:15 -11:00Uhr, Power-Pilates, Charlotte Rendel
Montag 18.08.2025: 18:00-19:30Uhr, Fitness- und Funktionsgymnastik, Rositta Rohr
Dienstag 19.08.2025: 18:30-20:00Uhr, Fit von Kopf bis Fuß, Kirstin Bauer
Mittwoch 20.08.2025: 10:00-11:00Uhr, Rückenschule, Pia Wetzel
Mittwoch 20.08.2025: 17:00-18:00Uhr, move4relax, Roswitha Gutruf
Mittwoch 20.08.2025: 18:15-19:15Uhr, Lauftreff, Matthias Hannemann
Donnerstag 21.08.2025: 15:00-16:00Uhr, Eltern-Kind-Turnen ab 2 Jahre, Regina Schlotzauer
Donnerstag 21.08.2025: 16:15-17:15Uhr, Kinder in Bewegung, Regina Schlotzauer
Freitag 22.08.2025: 17:00-18:00Uhr, Taekwon-Do for Kids, Pierre-Oliver Denise
Samstag 23.08.2025: 10:30-11:30Uhr, Yoga-Workout`n Stretch, Bianca Mehler
Samstag 23.08.2025: 10:00-10:45Uhr, Lauftreff im Park, Matthias Hannemann
Bürstadt-Riedrode:
Verein: FSG Riedrode e.V., Ansprechpartner: Reiner Schwaier (0177-1982925)
Ort: 68642 Bürstadt-Riedrode, Am Sportplatz, Bahnhofstraße 22
jeden Dienstag ab 19:30 Juli-Oktober
Gehfußball
Fürth:
Sportkreis Bergstraße mit der Behindertenhilfe Bergstraße, Standort Fürth
Ort: Erbacher Straße 61-63, 64658 Fürth
Sport im Park mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit Ulrike Gliem
11.05.2025 zwischen 11-17Uhr (2 Einheiten werden angeboten)
11Uhr Tütenrock
Heppenheim:
Verein: TV Heppenheim, Ansprechpartner: Peter Roth (0157-51634527)
Ort: Gießener Straße/Ecke Frankfurter Straße am Kreisel, 64646 Heppenheim
jeden Samstag um 8:30Uhr ab 17.5.2025 bis Ende Juli
Lauftreff (nach Laudenbach und zurück)
Verein: FC Starkenburgia 1900 e.V. Heppenheim
Ort: Starkenburgstadion Heppenheim, Sportplatz am Centgericht, 64646 Heppenheim
Freitag 20.6.25, 17-19Uhr
Gehfußball https://www.fcstarkenburgia.de/starkenburgia-festwochenende/
Lampertheim:
Verein: Kanuclub Lampertheim 1952 e.V.
Ort: Stadtpark Lampertheim
Übungsleiter/in: Jutta Haarst, Andrea, Astrid Rössling, Alexander Busse, Holger, Ulrike Gliem (vorstand@kc-lampertheim.de)
Zielgruppe: Personen ab 16Jahren
Bei Regen, Sturm und/oder Gewitter finden die Stunden nicht statt.
Freitags vom 18:30-19:30Uhr
Alltagsfitness mit Ulrike 09.05.2025
Funktionsgymnastik mit Jutta Harst 16.05.25
Crosstraining mit Alexander Busse 23.05.2025 18:30-20Uhr
Yoga mit dem Stuhl mit Andrea 06.06.25 (Hocker werden bereitgestellt)
Rund um fit mit Astrid 13.06.2025
Zumba mit Jutta 20.06.2025
Lichterfest im Stadtpark, daher kein Sportangebot 27.06.2025
Zirkeltraining mit Astrid 04.07.2025
Yoga mit dem Stuhl mit Andrea 11.07.25 (Hocker werden bereitgestellt)
Zumba mit Jutta 18.07.2025
HIIT Training mit Ulrike 25.07.2025
Lachyoga mit Holger 08.08.2025
Zirkeltraining mit Ulrike 15.08.2025
Bauch, Beine, Po mit Jutta 22.08.2025
Crosstraining mit Alexander Busse 29.08.2025 18:30-20Uhr
Frische Füße mit Astrid 05.09.2025
Lindenfels:
Verein: TSV Lindenfels, Abteilung Damenfitness
Ansprechpartnerin: Kerstin Bauer (kerstin.bauer@tsv-lindenfels.de)
Ort: Kurgarten Lindenfels (Stadtmitte) (bei schlechtem Wetter in der TSV Halle Lindenfels)
Start: Donnerstag, 5.6.2025 von 19:30-20:15Uhr bis Ende August
„Sport im Park-Fit für den Sommer“
Wald-Michelbach, Gadern:
Verein: Gymnastikgruppe Gadern
Ort: Gadernerstraße 49, 69483 Wald-Michelbach, Gadern, „Spielplatz hinter der alten Schule“
Start: Dienstag, 10.6.2025 um 18Uhr, wöchentlich bis 26.8.25
Outdoor-Fitness für Jedermann/-frau
Verein: SG Wald-Michelbach
Ansprechpartner: Gero Lammer (0176-24594419; mail@tnt-fitness.de)
Ort: Heinrich-Schlerf-Erholungsanlage, 69483 Wald-Michelbach
Start: Montag, 7.7.2025 von 19:00-20:00Uhr (8 Wochen lang)
„Gesundheit für den Rücken unter freiem Himmel“
Zielgruppe: Menschen jeden Alters, die Rückenprobleme haben oder vorbeugend etwas dagegen tun wollen.